Unterwegs auf der Fisch-Genuss-Route
Für So viel Meer unterwegs war Die Fisch-Genuss-Route verbindet einzigartige Orte an der deutschen Nordseeküste sowie entlang Elbe und Weser. Frei nach dem Motto der Tour „Schlemmen und Staunen“ starten wir unsere Reise auf der rund 200 Kilometer langen Fisch-Genuss-Route in Etappen. Im Oktober 2021 wurde die Deutsche Fisch-Genuss-Route ins Leben gerufen. Aktuell führt sie von Bremen über Bremerhaven, Cuxhaven, entlang der Elbe nach Glückstadt bis nach Brunsbüttel. Ihr könnt die Route komplett oder auch in Teil-Etappen mit dem Fahrrad, dem Camper, zu Fuß oder sogar mit dem Segelschiff abreisen und erleben. Mehr [...]
Wandern an der Ostsee: Auf dem Möwenweg von Kühlungsborn in die verwunschene Kühlung
Für So viel Meer unterwegs war Die Ostsee rund um das lebendige Ostseebad Kühlungsborn eignet sich nicht nur zum Baden, besonders im idyllischen Hinterland lässt es sich hervorragend wandern und Rad fahren. Der abwechslungsreiche Möwenweg führt auf 15 Kilometern von Kühlungsborn durch das idyllische Dorf Wittenbeck in die bewaldete Kühlung und durch den Stadtwald zurück zur Ostsee. Eine wunderschöne Rundwanderung für alle, die dem Trubel am Strand entkommen und mehr von der malerischen Umgebung entdecken möchten. Start an der Ostsee in Kühlungsborn An einem schönen Sommertag starten wir motiviert auf den Möwenweg. [...]
Texel im Sommer: Sonne, Meer und unvergessliche Erlebnisse
Für So viel Meer unterwegs war Direkt zu den Texel-Highlights auch für Schlechtwetter Direkt zu den Tipps zur Reisevorbereitung Lust auf ein Sommermärchen auf Texel? Texel, die größte der Westfriesischen Inseln, ist ein Ort, an dem das Meer die Landschaft und das Leben der Menschen prägt. Zwischen Wattenmeer und der offenen Nordsee bietet die Insel beeindruckende Strände, vielfältige Wassersportmöglichkeiten und einzigartige Naturerlebnisse. Egal ob beim Wattwandern, beim Bewundern von Sonnenuntergängen oder beim Genießen von frischen Garnelen auf einer Krabbenkutterfahrt – ein Sommer auf Texel ist unvergesslich. Texel: Wo [...]
Ostfriesen-Burger
Für So viel Meer geschrieben von Vorbereitungszeit: 15 Minuten Kochzeit: 35 Minuten Gesamtzeit: 50 Minuten 4 Portionen Food-Bloggerin Elle Republic präsentiert einen trendigen Grill-Klassiker auf ostfriesische Art: Die Burger-Patties sind aus zartem Hackfleisch vom Salzwiesenlamm und die Kleikartoffeln für knusprige Kartoffelspalten vom Blech kommen quasi frisch vom Acker nebenan! Lamm-Burger sind eine leckere Möglichkeit, die Grillsaison zu feiern! Mit diesem einfachen Rezept für Lammfleisch-Burger könnt ihr mit frischen Kräutern noch mehr Aroma zu den herzhaften Patties geben. Das Lammfleisch könnt ihr auf dem Grill oder in [...]
Bohnen-Kartoffel-Salat
Für So viel Meer geschrieben von Ein aromatischer Bohnen-Kartoffel-Salat, der die perfekte Beilage zum Grillen oder Picknicken ist. Er ist einfach zubereitet und ohne Mayo. Vorbereitung: 15 Minuten Kochzeit: 20 Minuten Gesamt: 35 Minuten Portionen: 4 Kalorien: 348 kcal Zutaten Für den Salat: 650 g neue Kartoffeln, sauber geschrubbt und der Länge nach halbiert (oder geviertelt bei großen Knollen) 1 Lorbeerblatt 100 g geräucherte Speckwürfel (am besten aus der Bio-Fleischerei) 250 g grüne Bohnen, die Enden abgeschnitten und halbiert 4 Radieschen, in dünne Streifen geschnitten 3 EL frischer Dill, klein gehackt ein kleines Bund glatte [...]
Ostseeglück – Paddeln auf dem Salzhaff in Rerik
Für So viel Meer unterwegs war Wildromantische Steilküste und Naturstrand, rauschende Ostseebrandung und ruhiges Wasser im Haff: das Ostseebad Rerik liegt malerisch auf einer schmalen Landzunge eingebettet in die traumhafte Natur der mecklenburgischen Ostseeküste. Segeln, Surfen oder Paddeln – Wassersportler finden hier ein großartiges Revier. Profis toben sich bei Wind und Wetter auf der Ostsee aus, während Anfänger auf dem oft ruhigen Salzhaff ideale Bedingungen vorfinden, um sich auszuprobieren. Spiegelglatt liegt das Wasser an einem wunderschönen Sommermorgen vor uns und schimmert verlockend im hellen Sonnenlicht. Kein Lüftchen regt sich, es ist nahezu windstill. [...]
Insel mit majestätischer Eleganz
Für So viel Meer unterwegs war Reetgedeckte Friesenhäuser? Keine Spur davon auf Norderney. Die Insel zeigt sich elegant und urban, mit weißen Villen, stilvoller Bäderarchitektur. Kirsten Rick von „Freundin von Welt“ flanierte durch die Straßen und die Geschichte des Seebades. Die Nordseelandschaft gibt sich monochrom: Das Grau des Himmels geht nahtlos in das Grau des Meeres über. Doch nach etwa einer Dreiviertelstunde beruhigend tuckernder Fährfahrt zeichnet sich eine Insel am Horizont ab. Weiße Gebäude und ein heller Streifen Strand blitzen auf: Norderney. Die lang gestreckte Ostfriesische Insel wirkt, auf der Karte betrachtet, kopflastig: Der [...]
Städtetrip Wilhelmshaven: Watt‘n Familienabenteuer
Für So viel Meer unterwegs war Maritim, kontrastreich, innovativ – eine Industriestadt mit sprödem Charme, das ist „Schlicktown“ Wilhelmshaven. Tanja Klindworth, WellBeing- und Travel-Bloggerin, hat ein Aktiv-Wochenende an der Jade verbracht. Wir lieben Städtetrips. Doch dabei interessieren uns nicht unbedingt die Metropolen dieser Welt. Tatsächlich sind wir lieber in den kleinen noch unbekannten Städten unterwegs. Die sogenannten „Second Cities“ werden auch gern als „Hidden Gems“ bezeichnet, was übersetzt so viel heißt wie „versteckte Schätze“ und genau solche Schätze verbergen sich oft in den vielfach noch unbeachteten Städten in der zweiten und dritten Reihe. Einer [...]
Mit dem Flieger auf die Insel
Für So viel Meer unterwegs war Die meisten Gäste kommen auf dem Wasserweg zu den Ostfriesischen Inseln. Etwas schneller, tideunabhängig und vor allem abenteuerlicher geht es mit dem Flieger. Dabei ist der Flug über das Wattenmeer an sich schon ein unvergessliches Urlaubserlebnis, finden die Zwillinge Kathrin und Kristin Haase, die von Norddeich nach Juist geflogen sind. Juist macht seinem Namen „Töwerland“ (Plattdeutsch für Zauberland) alle Ehre. Endloser Sandstrand, herrliche Dünen, einladende Wanderwege und Pferdekutschen statt Autos machen den Zauber der Ostfriesischen Insel aus. Als Natur- und Tierfans sind wir auf Juist voll in unserem [...]
Die Songs der Wellen
Für So viel Meer unterwegs war Das Meer und die Musik – zwei feste Bestandteile im Leben von Alexander Wilken. Mit SUP-Board und Saxofon surft der Mann, der sich als Künstler „Prince Alec“ nennt, durch die Welt – und macht dabei auch immer wieder Zwischenstopp in Ostfriesland. Von einem, der als Kreativmensch und Soul-Surfer mit norddeutschen Wurzeln die Leichtigkeit als Lifestyle perfektioniert hat. Interview: Stefan Heinrich mit Alexander Wilken Stefan Heinrich Alexander, hast du schon mal auf dem Surfbrett Musik komponiert? Alexander Wilken Na klar – andauernd sogar! Das Element, die Natur [...]